
Der Schwachstellen-Scan zum Schutz vor Cyberangriffen
Cyberattacken passieren täglich – auch bei kleineren Unternehmen
Der beste Schutz gegen solche Angriffe ist, sich gar nicht erst angreifbar zu machen. So schützt Sie der Schwachstellen-Scan vor Angriffen:
Kontinuierliche Überwachung Ihrer IT-Infrastruktur
Zeitnahe, einfach verständliche Benachrichtigungen zu Sicherheitsrisiken
Steigerung der Awareness Ihrer Mitarbeitenden durch Phishing-Simulationen
Pushnachrichten bei aktuellen Cybergefahren
Überwachen Sie Ihre Sicherheit und schliessen Sie
gezielt Sicherheitslücken - alles mit einem Dashboard
Ihre IT-Sicherheit ist gefährdet -
Wir haben erhebliche Sicherheitslücken gefunden.
Letzter Scan: 19.04.2025 03:02 http-zu-https-Umleitung
Problem mit Zertifikat
Unbeabsichtigt öffentlich zugängliche(s) Verzeichnis/Datei entdeckt
Content-security-policy (CSP)
Die Cookies sind nicht korrekt konfiguriert
Der Server erlaubt die TRACE-Anfragemethode
DMARC
Einfach zu bedienen
Beantworten Sie fünf einfache Fragen und schon erhalten Sie klare Ergebnisse und Empfehlungen für Ihre Cybersicherheit. Sie benötigen keine technischen Kenntnisse und müssen sich nicht mit komplexen Details auseinandersetzen.
24/7 Schutz
Der Scan arbeitet im Hintergrund und überwacht kontinuierlich Ihre Sicherheit, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. Wenn der Scan eine Schwachstelle identifiziert, werden Sie umgehend informiert. Sie erhalten ausserdem Pushnachrichten bei neu identifizierten Sicherheitslücken und Betrugsmaschen, damit Sie sich bestmöglich schützen können.
Upgrade zum automatisierten Rundumschutz
Sie wollen Ihr Unternehmen automatisiert und rund um die Uhr schützen? Für nur CHF 259 pro Jahr erhalten Sie verständlich aufbereitete Informationen zur IT-Sicherheitslage in Ihrem Unternehmen und Warnmeldungen sowie klare Risikobeschriebe zu Sicherheitslücken und Betrugsmaschen. Damit Sie jederzeit schnell und zielgerichtet reagieren können.
Schwachstellen-Scan – ein Überblick
Unser Schwachstellen-Scan bietet durch kontinuierliche Risikoüberwachung eine effektive Möglichkeit, Ihr Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen.
Netzwerk
Der Netzwerk-Scan identifiziert Schwachstellen und Konfigurationsfehler in Ihrer Netzwerkinfrastruktur. Diese können von Hackern ausgenutzt werden, um in Ihre Systeme einzudringen.
Sie erhalten klare und leicht verständliche Ergebnisse zur Gefahrenlage sowie Details zu den identifizierten Schwachstellen.
Website und E-Mail-Server
Der Scan Ihrer Website und Ihres E-Mail-Servers prüft mögliche Eintrittstore von aussen, die Sicherheit Ihrer technischen Konfiguration und den Blacklist-Status Ihrer Website. So stellen Sie sicher, dass Ihre Website vor Angriffen geschützt ist und Sie das Vertrauen Ihrer Kundinnen und Kunden nicht verlieren.
Sie erhalten klare und leicht verständliche Ergebnisse zur Gefahrenlage, damit Sie die identifizierten Schwachstellen rasch beheben können.
Datendiebstahl
Diese Monitorings warnen Sie sofort, wenn Ihre Kreditkarten- oder Telefonnummern im Internet oder Darknet veröffentlicht wurden. Des Weiteren wird überprüft, ob Benutzerkonten, die über eine Firmen-E-Mail-Adresse laufen, gehackt wurden. So können Sie schnell Gegenmassnahmen ergreifen, um finanziellen Verlusten vorzubeugen.
Sie erhalten klare und leicht verständliche Ergebnisse zur Gefahrenlage und Tipps zum Schutz Ihrer Daten.
Phishing-Prävention
Phishing-Mails sind eine der häufigsten Ursachen für Daten- oder Geldverlust. Die Phishing-Simulationen helfen Ihnen, die Sensibilität Ihrer Mitarbeitenden gegenüber Phishing-Angriffen zu testen und Schulungsbedarf zu ermitteln.
Sie erhalten Ergebnisse, um den Schulungsbedarf Ihrer Mitarbeitenden zu ermitteln.